Fermentieren lernen

Unter Fermentation (oder Gärung) versteht man eine Umwandlung von Lebensmitteln durch Mikroorganismen oder Enzymen. Dadurch steigt der Nährwert und die Haltbarkeit der Lebensmittel.

Du kennst bestimmt einige Beispiele für fermentierte Produkte: Sauerkraut, koreanisches Kimchi, Joghurt, Essig, Wein, Bier, Miso, Kefir auf Milchbasis sowie Wasserkefir.  Spezielle Edelschimmelpilze können auch für Zubereitung von Tempeh oder von vieler Sorten Käse benützt werden.